
Liebe Beringstedter, was für ein Tag als wir am Sonnabend, den 8. November die Pakete für unsere Aktion Weihnachten im Schuhkarton entgegen genommen haben.
Liebe Beringstedter, was für ein Tag als wir am Sonnabend, den 8. November die Pakete für unsere Aktion Weihnachten im Schuhkarton entgegen genommen haben.
Nach 28 Jahren, in denen MarleneSieversin jeder Badesaison auf die Schwimmer und Badegäste inBeringstedtein wachsames Auge hatte, ist sie nun von Bürgermeister Hans-ChristianWendellund dem stellvertretenden BürgermeisterSönkeRohwerin den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. In all diesen Jahren hat MarleneSieversimmer von Juni bis August, Tag für Tag, auch an den Wochenenden, für die Sicherheit im Schwimmbad gesorgt. Dafür bedankten sich die Gemeindevertreter mit einem Geschenk bei ihr.
Die ersten kleinen Schwimmbadbesucher haben es schon ausprobiert: neben dem Planschbecken können sie sich im Beringstedter Schwimmbad jetzt auch auf neuen Spielgeräten austoben. Der Verein zu Förderung der Jugendarbeit hat eine Kleinkinderrutsche, ein Spielhaus, eine Bank und eine Sandkiste für das Schwimmbad angeschafft.
Planungsteam tritt zurück
„Unsere Hauptattraktionen sind ausgefallen!“, berichtet Silke Rohwer vom Planungsteam des Kinderfestes. Doch dass die Riesenrutsche, das Bungee-Trampolin, das Waterball-Walking und die Hüpfburg für die Kleinsten nicht auf Schulberg standen, fiel kaum auf. Der gebuchte Anbieter dieser Attraktionen war nicht erschienen.
Viele Beringstedter haben sich für den neuen Glasfaseranschluss entschieden.
Heute möchten wir die Frage beantworten:
Was wird aus meinen alten schnurlosen Telefone, kann ich sie auch künftig nutzen?
Auf Schleichwegen, durch den Wald und rund ums Dorf - die Route der Fahrradrallye, die die CDU in diesem Jahr wieder organisierte, war ausgeklügelt und führte auf Wegen, die nur Einheimische kennen können. Vom Kleinkind bis zum Rentner hatten sich wieder zahlreiche Beringstedter zu insgesamt vier großen Mannschaften zusammen gefunden, um gemeinsam um den „goldenen Lenker“ zu spielen.
Beringstedts "Jugend" mit ordentlichen Ergebnis beim Quiztunier der Landjugend Embühren.
Die Feuerwehr konnte sich gegen eine Mannschaft aller anderen Vereine beim Boßeln durchsetzen. Zum 21. Mal wurde in Beringstedt traditionell geboßelt.
Die Natur rund um Beringstedt ist vielfältig und zahlreiche, auch seltene Vogelarten, haben hier ihr zu Hause. Um den Bürgern diese Natur näher zu bringen hatten Bürgermeister Hans-Christian Wendell und Gemeindevertreterin Dörthe Goerzen den Vogelkundler und ehrenamtlichen Naturschützer Stefan Rathgeber vom „Unabhängigen Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein e.V.“ eingeladen und gebeten eine Führung zu den Zwergschwänen in der Haaler-Au-Niederung zu leiten.
Auch viele Eltern und Großeltern kommen gern zur Faschingsparty und genießen mit ihren Kindern das bunte Treiben. DJ –Bobby hielt die Grund- und Vorschulkinder ordentlich auf Trab. Zeitungstanz, Stopptanz und die obligatorische Polonaise hoben die Partystimmung. Die Eltern genossen derweil Kaffee und Kuchen, liebevoll gebacken und gespendet von vielen fleißigen Helfern.
Einmal im Jahr in eine fremde Rolle schlüpfen. Ein Indianer sein oder ein Pirat, eine Prinzessin oder eine Figur aus dem Lieblingsbuch: Für viele Kinder ist das Faschingsfest der Höhepunkt des Jahres.
Im Moor zwischen Lütjenwestedt, Beringstedt, Seefeld und Todenbüttel bietet sich Vogelfreunden zur Zeit wieder ein beeindruckendes Bild, wenn Zwerg- und Singschwäne zum grasen die Grünlandflächen anfliegen. Die Nächte verbringen die meisten Tiere auf den Poldern des Haaler Biotops. „Das Haaler Biotop stellt für die Ansprüchen dieser Vogelarten eine optimale Mischung von Schlafgewässer und Nahrungsflächen dar“, erklärt Stefan Rathgeber vom Unabhängigen Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein e.V.
Gelungene Zusammenarbeit zwischen Beringstedt und Puls
BERINGSTEDT/PULS Mit einem frischen modernen Auftritt präsentieren sich die Nachbargemeinden Beringstedt und Puls jetzt im Internet.
Sie ist schwarzbunt, erst fünf Jahre alt und trägt die Schönheit schon im Namen: „ Pretty“ aus dem Stall von Christine und Heiko Wendell-Andresen aus Beringstedt wurde bei derVerbandsschau der Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.in Neumünster Siegerin aller Klassen und damit Grand Champion-Kuh. „Das ist ein Erfolg, den man vielleicht nur einmal im Leben erreicht“, freute sich Züchter Heiko Wendell-Andresen.